Prozessautomatisierung spart 40% der Kosten

Die Digitalisierung und Automatisierung von Mensch, Maschine und Produkt sind Erfolgsfaktoren für eine zukunftssichere Wirtschaft in Deutschland. Ignoranz kann in heutigen Zeiten zum unternehmerischen “Aus” führen. Deshalb ist unter anderem die Prozessautomatisierung ein wichtiger Baustein für Unternehmen, die weiterhin wettbewerbsfähig und effizient sein wollen und müssen.
Was versteht man unter Prozessautomatisierung
In der Prozessautomatisierung wird es Maschinen, Anlagen und Einrichtungen ermöglicht, menschliche Arbeitsschritte nachzuahmen. Infolgedessen können sie selbstständig arbeiten und müssen nur von Mitarbeitern beaufsichtigt werden, falls technische Probleme menschliche Hilfe erfordert.
Die Automatisierung von technischen Prozessen, die bisher noch manuell durchgeführt werden mussten, können so stark optimiert werden. Gerade auch, weil alle Automatisierungslösungen auf die gegebenen Vorschriften, Kundenanforderungen und wirtschaftlichen Verhältnissen individuell angepasst werden.
Wo ist Prozessautomatisierung möglich
Alle Unternehmen, die eine manuelle Produktion haben, haben das Potenzial ihre Prozesse zu automatisieren und damit ihre Effektivität zu erhöhen. Unter dem Einsatz von neusten Technologien können so zum Beispiel Fertigungs- und/oder Montageprozesse modernisiert werden. Dabei erfolgt die Automatisierung entweder bei bestehenden Anlagen oder durch den Neubau einer komplett auf die Bedürfnisse angepassten Anlage.
Grundsätzlich unterscheidet man in der Prozessautomatisierung zwischen zwei Bereichen:
– Anlagenautomatisierung
– Produktautomatisierung
Bei der Anlagenautomatisierung handelt es sich um die Automatisierung des Herstellungsvorgangs eines Produktes. Es macht keinen Unterschied, ob der technische Herstellungsprozess aus mehreren technischen Teilprozessen (innerhalb einer größeren Anlage) oder an einem Stück stattfindet. Die Anlagenautomatisierung sorgt für eine effektivere Produktion von Einmal-Systemen.
Geht es um die technischen Prozesse, die innerhalb eines Gerätes oder einer einzelnen Maschine stattfinden, wie bei einem Hochregallager, verfahrenstechnischen Anlagen und Laboren, dann spricht man von Produktautomatisierung.
Was bringt Prozessautomatisierung meinem Unternehmen?
Im Zuge der Digitalisierung müssen die Unternehmen nicht nur in der Produktentwicklung schneller, flexibler und aktiver sein als ihre Konkurrenten, sondern auch die vorhandenen, internen Produktionsprozesse im Blick behalten und nach Möglichkeit immer wieder optimieren.
Dazu sollten die Prozesse und Strukturen analysiert, ausgewertet und kritisch hinterfragt werden, um einen klaren präzisen Geschäftsprozess zu entwickeln. Prozesse neu zu strukturieren und möglicherweise auch neue Investitionen im Maschinenbau zu tätigen, klingt nach einem hohen Zeit- und Kostenaufwand.
Aber gerade Tätigkeiten und Prozesse, die noch manuell gehandhabt werden, fressen Zeit, Mitarbeiter und Geld. Letztendlich sorgt die Modernisierung der Unternehmensprozesse aber für einige wirtschaftliche Vorteile.
Bei erfolgreicher Implementierung und Umsetzung der Automatisierung von Prozessen können …
- Kosten eingespart werden
- die Effizienz gesteigert werden
- der Qualitätsstandard in der Herstellung erhöht werden
- die Produktionszeit reduziert werden
- die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden
- die Flexibilität verbessert werden
- die Verlässlichkeit gesteigert werden
- die Ressourcen geschont werden
Klingt zu schön, um wahr zu sein?
Nicht für uns!
Als Ingenieur- und Konstruktionsbüro im Bereich Maschinenbau und Sondermaschinenbau konnten wir bei vielen unserer Kunden, die Effizienz ihrer Prozesse nachhaltig steigern.
Wir bei KONSCHA Engineering möchten Ihr Unternehmen und Ihre Produkte daher beim Schritt in eine innovative Zukunft unterstützen.
Warum schaffen unsere Kunden ein so hohes Einsparpotenzial?
Verzicht auf Einarbeitung:
Jeder Mitarbeiter muss aufwendig eingearbeitet und kontrolliert werden, um die Produktionszeit und den Qualitätsstandard einzuhalten. Durch Prozessautomatisierung übernimmt die Maschine den Großteil der Arbeit.
Wegfall von Routinearbeit:
Durch den Einsatz von Automatisierungslösungen kann der Mitarbeiter auf die Routinearbeit verzichten und anspruchsvollere Tätigkeiten übernehmen wie zum Beispiel die Steuerung der automatischen Produktion nach den vorgegebenen Produkteigenschaften.
Risikominimierung:
Durch Automatisierungstechniken wird die Anzahl der Arbeitsunfälle verringert, da die Mitarbeiter nur noch eine Beobachterposition einnehmen und/oder einfachere und bequemere Arbeitsschritte tätigen müssen.
Vermeidung von Stillstandszeiten:
Durch die exakte Regelung der Prozesse und die Reduktion der Stillstandszeiten kann wesentlich mehr in kürzerer Zeit produziert werden.
Reduzierung von Ausschussware:
Dank der industriellen Automatisierung können gleichmäßigere Produkte erzeugt werden. Oftmals sogar in höherer Qualität.
Die Prozessautomatisierung stellt daher durch ihr signifikantes Einsparpotenzial sicher, dass das Unternehmen langfristig kostengünstig produzieren kann und sich seine Chancen im Wettbewerb verbessern. Dabei wird der Produktionsstandort Deutschland gefördert und bleibt als Qualitätsmerkmal und Wettbewerbsvorteil erhalten.
Schritt für Schritt zur Prozessautomatisierung
Unsere Kernkompetenz bei KONSCHA Engineering liegt in der Automatisierung und Optimierung Ihrer Produktion durch unseren Maschinen- und Sondermaschinenbau, die passgenau auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Es gibt keine pauschale Lösung, welche Anlage oder Maschine in Ihrem Unternehmen am ehesten automatisiert werden kann. Die Prozessautomatisierung ist von Unternehmen zu Unternehmen, von Produktion zu Produktion sehr unterschiedlich.
Wir können Ihnen aber in zwei einfachen Schritten helfen:
- Identifizierung der Optimierungspotenziale
- Entwicklung von Automatisierungssystemen
Am Anfang jeder Zusammenarbeit steht immer die Analyse des Optimierungspotenzials. Dazu untersuchen wir Ihren Produktionsort und Ihre Produktionsprozesse ganz genau und ermitteln gemeinsam eine Lösung, welche Prozesse optimiert und modernisiert werden können.
Im zweiten Schritt entwickeln und fertigen wir für Sie Ihr passgenaues Automationssystem mit allen Eigenschaften, die Sie für eine hocheffiziente und innovative Produktion benötigen.
Während der ganzen Produktentwicklung behalten wir natürlich die Fertigungskosten stets im Blick.
Prozessautomatisierung mit KONSCHA Engineering
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik gelingt uns bei jedem Prozess, eine ebenso flexible wie langlebige Automatisierungslösungen zu entwickeln. Im Rahmen von Betriebsbesichtigungen zeigen wir Ihnen gerne kostenlos die Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung auf und erstellen anschließend ein Angebot.
Kontaktieren Sie uns per Telefon oder schreiben Sie uns direkt eine Nachricht.
Werden Sie und Ihr Unternehmen Spitzenreiter und maximieren Sie Ihre Gewinne!